Gastspiel e.V.

Der Verein gastspiel wurde 2008 im Rahmen der Vorbereitungen der Ausstellung „GASTSPIEL – 14 künstlerische Positionen zu Rüdesheim am Rhein“ gegründet.
Obwohl der Verein aufgrund einer Verzögerung innerhalb der Vereinsgründung nicht mehr in die Organisation der Ausstellung eingebunden werden konnte, kann jene Ausstellung als konstituierende Veranstaltung von gastspiel betrachtet werden.

Die Ansätze der von gastspiel initiierten Ausstellungen, Veranstaltungen oder Publikationen fußen gedanklich auf dem in der Theaterwelt üblichen Akt des „Gastierens“: mit dem eigenen Material im Gepäck setzt sich der Theaterschaffende mit fremden Örtlichkeiten und Gegebenheiten auseinander. Durch den Einbezug des ortsspezifischen künstlerischen Arbeitens erweitert gastspiel jenes Vorgehen um eine zusätzliche Komponente.

gastspiel widmet sich dem Transfer künstlerischen Arbeitens und Wissens neben den bestehenden künstlerischen Institutionen und Zusammenhängen.

OUT NOW!

“hacking places” – ein Reader

mit Beiträgen von Angela Anzi, Niklas Arnold, Marcia Breuer, Sebastian Burdach, Kyung-hwa Choi-ahoi, Christian Desbonnets, Raphael Dillhof, Nadine Droste, Gerrit Frohne-Brinkmann/Philip Pichler/Rebekka Seubert, Geelke Gayken, Almut Hilf, Kathrin Horsch, Burk Koller, Joëlle Menzi, Beate Mohr, Franziska Opel, Michael Pfisterer, Carsten Rabe, Hannah Rath, Alexander Rischer, Jenny Schäfer, Almut Sellmann, Patrick Sellmann, Knut Sennekamp, Nora Sdun/Tilman Walther, Ralf Werner und Daniela Wesenberg

Textem Verlag Hamburg, 2018